Vom aktiven Gardisten zum Ehrenmitglied
Mitglieder des Prinzengarde-Corps (Ausnahme: fördernde Mitglieder), die sich um den Verein und die Zwecke des Vereins besonders verdient gemacht haben, können nach Beendigung ihrer aktiven Zeit auf Beschluss der Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.
Die Ehrenmitglieder können weiterhin ihre Uniform tragen.
Das Ehrenmitglied hat weiterhin Stimmrecht, es ist beitragsfrei und wird auf die maximale Zahl an Gardisten nicht angerechnet.
Liebe Leser, Sie können erkennen, dass es keine Routineangelegenheit ist, Ehrenmitglied der Prinzengarde zu werden. Es genügt nicht, über einen bestimmten Zeitraum “nur” die Uniform zu tragen; die Ernennung ist zusätzlich von der Zustimmung und damit auch von der Akzeptanz dieser Ehrung durch den überwiegenden Teil der Stimmberechtigten abhängig.
Nach derzeitigem Stand werden in Anerkennung ihrer Verdienste um das Corps als Ehrenmitglied geführt:

- Erich Serger (seit 10.07.2020)
- Leo Bender (seit 02.04.2015)
- Manfred Gries (seit 10.07.2020)
- Dietmar Henk (seit 01.04.2010) (gleichzeitig Ehrenvorsitzender)
- Reinhard Herrmann (14.01.1994) (Gründer u. “Ehrenrentner” der Rentnerband)
hintere Reihe v.l.n.r.:
- Heinz Rudow (seit 10.07.2020)
- Thomas Einig (seit 28.03.2024) (“Ehrenrentner” der Rentnerband)
- Emil Barz (seit 28.01.2023) (zusammen mit Alois Oster erster Gardist, der 50 Jahre aktiv war)
- Alois Oster (seit 28.01.2023) (“Ehrenrentner” der Rentnerband; “Krombiere-Jeck”-Ordensträger 2019)
es fehlen auf dem Foto
- Hugo Sesterhenn (seit 07.12.2001) (“Ehrenrentner” der Rentnerband)
- Egon Arenz (seit 23.07.2021)